Festung Wülzburg

vom Kloster zur Festung

Pberhald von Weißenburg in der südlichen Frankenalb liegt die Festung Wülzburg. Ehemals ein Kloster (Gründung so ca. 1090) wurde die Anlage ab 1588 zur Festung umgebaut und immer weiter ausgebaut. Im ersten Weltrkeig wurde die Anlage dann als Kreigsgefangegenlager genutzt, der berühmteste Insasse war der spätere französische Präsident Charles de Gaulle. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde aus der Festung ein Flüchtlingslager. Heute ist auf der Wülzburg eine Berufsbildungseinrichtung untergebracht, dazu gibt es noch eine Gaststätte in dem riesigen Gelände.